Jede Weltanschauung hat ihr eigenes Narrativ, ein in sich schlüssiges – oder geschlossenes – Weltbild. Deshalb zielen Debatten oft nicht auf gemeinsame Erkenntnisse ab, sondern auf Dominanz über den Gegner. Wie kann man diesem Sog der Polarisierung widerstehen, der dem Ringen um eine bessere Zukunft im Weg steht?

Dies war das zentrale Thema des diesjährigen gbs-Sommerforums, das unter dem Motto „Check your Dogma“ in Oberwesel stattfanden. Junge Menschen fanden sich zusammen, um gemeinsam über Ideologien und Dogmen zu diskutieren und ihren Horizont zu erweitern.

Wie in den vorangegangenen Jahren war das Programm des Sommerforums bewusst offen gehalten und bot Raum für kreative Ideen. Die Teilnehmer konnten selbst die Themen einbringen, die sie am meisten interessieren. In kleinen Gruppen wurden Themen wie Wissenschaftsfreiheit, Klimawandel und Islamismus diskutiert. Abgerundet wurde das Programm durch einen Vortrag des Evolutionsbiologen Axel Meyer sowie eine Podiumsdiskussion der Philosophen Michael Schmidt-Salomon und Nikil Mukerji über ideologische Grabenkämpfe in der säkularen Szene.

Das Sommerforum fand vom 7.-9. Juni 2024 statt. Aus dem Sommerforum entstanden einige konkrete Ansätze für Projekte, die in den nächsten Monaten weiter verfolgt werden. Somit kann das Sommerforum in diesem Jahr als voller Erfolg gewertet werden.